Ostwestfalen meets France – unter diesem Motto widmet sich die Internationale IHK-Begegnungswoche in diesem Jahr unserem engsten und wichtigsten Partner in Europa. Zugleich ist Frankreich der drittgrößte Wirtschaftspartner unseres Landes mit einem Handelsvolumen von 30,8 Milliarden Euro im Jahr 2018. Zahlreiche nordrhein-westfälische Unternehmen sind in Frankreich ebenso aktiv wie viele französische Unternehmen im Rheinland oder in Westfalen.
Die 17. Internationale IHK-Begegnungswoche wird dazu beitragen, die Wirtschaftsbeziehungen zu unseren französischen Partnern zu intensivieren. Ostwestfalen als eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland, stark mittelständisch geprägt mit ihren innovativen Betrieben, ihren familiengeführten Weltkonzernen und ihren „hidden champions“ agiert dabei als starker Motor für wirtschaftliche Dynamik in Nordrhein-Westfalen. Diese exportorientierte Region kennt die Bedeutung von Weltoffenheit, internationaler Kooperation und Multilateralismus als Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Und damit das so bleibt in Europa, müssen und wollen wir unsere vertrauensvollen und stabilen Wirtschaftsbeziehungen zu unseren Partnern bewahren und ausbauen.
Die enge Koordination der Wirtschaftspolitik mit unseren Partnern ist eine große Chance, sowohl nationale als auch europäische Interessen gemeinsam auf dem internationalen Parkett durchzusetzen. Nicht nur, aber auch deshalb ist die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich so bedeutsam für die Europäische Union. Als zu Beginn dieses Jahres zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrages der deutsch-französische Freundschaftsvertrag mit dem Vertrag von Aachen erneuert wurde, haben wir diese Freundschaft ein weiteres Mal auf eindrucksvolle Weise bekräftigt.
Unter diesem Zeichen steht auch „Ostwestfalen meets France“. Als Schirmherr wünsche ich Ihnen spannende Veranstaltungen, interessante Gespräche und gute Geschäfte.
Armin Laschet
Ministerpräsident des Landes
Nordrhein-Westfalen
Für die deutsch-französischen Beziehungen ist das Jahr 2019 vor allem das Jahr der Unterzeichnung des Aachener Vertrages. Vor nun bereits 56 Jahren läutete der Élysée-Vertrag die Versöhnung sowie den Anfang einer historischen Freundschaft ein. Der neue Vertrag, der am 22. Januar von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron unterzeichnet wurde, betont die Entschlossenheit unserer beiden Länder, den Erfolg Europas und die Konvergenz unserer Volkswirtschaften sowie Gesellschaften gemeinsam voranzutreiben.
Auch wenn unsere Zusammenarbeit bereits äußerst tiefgreifend ist, haben sich Deutschland und Frankreich nun neue Instrumente an die Hand gegeben, um gemeinsam noch weiter voranzuschreiten. Dies ist auch für Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung, da dieses Bundesland zahlreiche Beziehungen zu Frankreich pflegt. Die Annäherung unserer Volkswirtschaften sowie Rechtsvorschriften muss es sowohl den deutschen als auch französischen Bürgern ermöglichen, die Nähe zum jeweils anderen Land als eine Chance und nicht als ein Hindernis anzusehen.
Die Annäherung unserer Gesellschaften umfasst ebenfalls die Mobilität der Jugendlichen – seien es Auszubildende oder Studenten –, gemeinsame Begegnungen, den gegenseitigen Austausch und das Erlernen der Sprache des anderen.
Die Globalisierung bereitet vielen Menschen Sorgen und bewirkt, dass diese sich einer nationalistischen Rückzugsrhetorik zuwenden. Den populistischen Stimmen wollen wir ein starkes Zeichen entgegensetzen, indem wir eine Form der Zusammenarbeit schaffen, die allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie allen internationalen Akteuren auf allen Ebenen offensteht.
Die jährlichen Treffen in Ostwestfalen verfolgen genau dieses Ziel der engeren Zusammenarbeit. Deshalb freue ich mich sehr, dass Frankreich nach 14 Jahren zum zweiten Mal die Ehre hat, Ostwestfalen im Rahmen dieser hochrangigen Veranstaltung zu „treffen“. Durch unseren heutigen Austausch gestalten wir das Europa von morgen!
I.E. Anne-Marie Descôtes
Botschafterin der Französischen Republik
in der Bundesrepublik Deutschland
Der Schwerpunkt Frankreich ist in diesem Jahr besonders gut gewählt. Durch den im Januar unterzeichneten Aachener Vertrag möchten wir die Zusammenarbeit auf allen Ebenen intensivieren. Dies gilt gerade auch für die wirtschaftlichen Beziehungen, die für beide Länder von überragender Bedeutung sind.
Eine besondere Rolle kommt dabei den Regionen, Städten und Gemeinden zu – und nicht nur denjenigen im direkten Grenzgebiet. Sie sind es, die die deutsch-französische Freundschaft im Alltag erfahrbar machen und zu den Menschen bringen. Ostwestfalen ist dafür ein gutes Beispiel, mit seinen vielen langjährigen deutsch-französischen Städtepartnerschaften und Verbindungen. So wird es möglich, die ganze Diversität Frankreichs zu erfahren und auch abseits der Hauptstädte enge Kontakte zu knüpfen.
Von diesen Verflechtungen können besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren. Eine passende Begleitung kann helfen, neue Märkte zu erschließen und so von den Möglichkeiten der Europäischen Union zu profitieren. Immer mehr Firmen wagen den Schritt über den Rhein und werden auf dem deutschen oder französischen Markt tätig. Häufig sind es dabei gerade persönliche Kontakte, die den entscheidenden Anstoß geben.
Daher freue ich mich besonders über das Engagement der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen für den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich. Diese Region verdeutlicht vieles, was charakteristisch ist für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Ihr Unternehmer- und Erfindergeist hat viele traditionsreiche Familienunternehmen hervorgebracht, die sich auch weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Zudem steht sie für einen starken Mittelstand, der die Chancen von Digitalisierung und neuen Technologien vor Ort nutzt und sich für eine starke, innovative berufliche Bildung engagiert.
Und gerade in diesen Bereichen können Deutschland und Frankreich noch viel voneinander lernen: Mit gemeinsamen, intelligenten Ansätzen bleiben wir global wettbewerbsfähig.
Ich wünsche Ihnen deshalb eine Woche mit vielen inspirierenden Begegnungen und viele neue Eindrücke und Impulse zur Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft.
S.E. Dr. Nikolaus Meyer-Landrut
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland
in der Französischen Republik
Mit einem Handelsvolumen von 30,8 Milliarden Euro ist Frankreich der drittgrößte Handelspartner Nordrhein-Westfalens. 6.000 Unternehmen unseres Bundeslandes betreiben regelmäßige Geschäfte in und mit Frankreich, etwa 550 davon unterhalten eigene Niederlassungen vor Ort. Ostwestfalenweit kommen wir dabei auf rund 500 Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen, davon 70 mit eigenen Niederlassungen oder Produktionsstandorten. Die Beziehungen unserer Länder sind gut.
Für international tätige Unternehmen ist die Zeit turbulent. Weltweit ist ein Trend zur Abkehr von globalen Lösungsansätzen und von multilateralen Vereinbarungen zu erkennen. Doch eine Politik des „Me-First“ wird die anstehenden Probleme nicht lösen. Dies geht nur gemeinsam in einem wirtschaftlich starken Europa. Man muss nicht alles an Europa lieben, man muss aber schon zur Kenntnis nehmen, dass wir Europa mehr als 70 Jahre Frieden und vor allem auch einen großen Teil unseres Wohlstands zu verdanken haben.
In diesem Sinne haben Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron am 22. Januar die deutsch-französische Freundschaft erneut besiegelt. Die Fortschreibung des Élysée-Vertrages von 1963 soll für frische Impulse für den deutsch-französischen Motor sorgen. Davon können alle nur profitieren. Ziel der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirtschaft ist die Vollendung des Binnenmarktes. Vor allem dieser ist für unsere Unternehmen von höchster Bedeutung, gerade angesichts der weltweit zunehmenden protektionistischen Tendenzen. Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist dabei ein wichtiger Schlüssel - wenn nicht sogar der Kern.
Unsere beiden Länder, Frankreich und Deutschland, haben vorgelegt. Die Herausforderungen der Zeit wird Europa nur als Ganzes meistern. Frankreich ist hier ein sehr wichtiger Freund. Im Rahmen unserer 17. IHK- Begegnungswoche „Ostwestfalen meets France“ werden wir Frankreich noch besser kennen lernen. Wir möchten mit Ihnen diskutieren und uns austauschen.
Ich lade Sie ganz herzlich ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Lassen Sie sich informieren, lassen Sie sich inspirieren - sammeln Sie Anregungen für Ihre Geschäfte mit unseren französischen Freunden.
Wolf D. Meier-Scheuven
Präsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Fotos:
Susanne Freitag - Fotodesign und Heiko Stoll - IHK Ostwestfalen
Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 110 eigenen Standorten in rund 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren 5.800 Kolleginnen und Kollegen. Rechtsanwälten, Steuerberatern, Buchhaltern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern arbeiten über alle Geschäftsfelder hinweg eng verzahnt zusammen. Wir denken vom Markt her, vom Mandanten her und besetzen die Projektteams so, dass sie erfolgreich sind und die Ziele der Mandanten erreichen. Rödl & Partner – Der agile Kümmerer für mittelständisch geprägte Weltmarktführer.
„WENNER ist eine international ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Paris (Frankreich). Wir beraten französische und ausländische Unternehmen in allen Fragen des französischen bzw. des internationalen Wirtschaftsrechts. Unsere Anwälte verfügen über eine umfangreiche internationale Erfahrung und sind in der Lage, ihre Dienstleistungen in französischer, deutscher, italienischer und/oder englischer Sprache anzubieten.“
Als einer der größten Mittelstandsfinanzierer sind wir mit unseren globalen Kontakten und langjähriger Beratungskompetenz auf der ganzen Welt für Sie da. Ob Sie mit Ihrem Unternehmen international expandieren wollen oder Unterstützung bei Import-/ Exportgeschäften suchen. Ihr Erfolg im Ausland ist planbar. Wir begleiten Sie bei der Erschließung neuer Märkte weltweit. Dabei verbinden wir die Betreuung an Ihrem Heimatstandort mit unserer Kompetenz im internationalen Geschäft. Das bedeutet für Sie: umfassende Beratungs- und Serviceangebote im Ausland. Dafür steht das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe, eigens eingerichtet für Ihr Auslandsengagement. Hier fließt Spezialistenwissen aller Partner zu einem kompletten Leistungspaket zusammen - ganz einfach abrufbar bei Ihrer Sparkasse. Finden Sie unseren Kurswecker und andere wichtige Hinweise auf Ihrem Smartphone - kostenfrei unter der App "s-weltweit" - http://www.s-weltweit.de
Nähe schafft mehr denn je Vertrauen in einer Welt, die immer komplexer wird. Ob Auslandszahlungsverkehr, Dokumentengeschäft, Lösungen für die internationale Handelsfinanzierung, Spezialwissen über Länder, Zahlungs- und Lieferbedingungen oder ein aktives Währungsmanagement, um Import- und Exportgeschäfte abzusichern – wir begleiten Unternehmen persönlich, schnell und zuverlässig mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem leistungsstarken Netzwerk. Unsere Spezialisten arbeiten an der Seite unserer Kunden und erschließen gemeinsam mit ihnen neue Wachstumsmärkte. Die VerbundVolksbank OWL mit ihren Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Brilon“, „Volksbank Minden“, „Volksbank Büren-Salzkotten“ und „Bankverein Werther“ ist mit einer Bilanzsumme von rund 10 Milliarden Euro und 1.306 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die führende genossenschaftliche Regionalbank in der Wirtschaftsregion.
Nähe schafft mehr denn je Vertrauen in einer Welt, die immer komplexer wird. Ob Auslandszahlungsverkehr, Dokumentengeschäft, Lösungen für die internationale Handelsfinanzierung, Spezialwissen über Länder, Zahlungs- und Lieferbedingungen oder ein aktives Währungsmanagement, um Import- und Exportgeschäfte abzusichern – wir begleiten Unternehmen persönlich, schnell und zuverlässig mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem leistungsstarken Netzwerk ins Ausland. Unsere Spezialisten arbeiten an der Seite unserer Kunden und erschließen gemeinsam mit ihnen neue Wachstumsmärkte. Die VerbundVolksbank OWL eG mit ihren Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“ ist mit einer Bilanzsumme über 6,3 Mrd. Euro und 971 Mitarbeitern die führende genossenschaftliche Regionalbank in der Wirtschaftsregion.
Alexander & Partner ist als Boutiquekanzlei darauf spezialisiert, deutsche und europäische Mandanten bei ihren Geschäftsaktivitäten zu beraten Mit ihrem Hauptsitz in Berlin, Repräsentanzen in Frankreich, Katar, den Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Ägypten und Indien fungiert die Sozietät als Brücke zwischen den Kulturen. Das facettenreiche Team der Kanzlei unterstützt Mandanten in allen Phasen ihrer Geschäftsaktivität und Investitionstätigkeit – von Markteintritt und gesellschaftsrechtlicher Strukturierung bis zum Closing. Aufgrund jahrelanger und vielfältiger Erfahrungen bei der Beratung internationaler Projekte und Transaktionen sowie enger Beziehungen zur Bau-, Infrastruktur-, Logistik-, Energie-, Technologie-, Immobilien- und Rohstoffindustrie bietet Alexander & Partner einen einzigartigen Industriefokus.
ams ist ein Medienunternehmen mit den Geschäftsbereichen Radio und MediaSolutions. Lokalradios stehen wir als Full-Service-Dienstleister zur Seite. Als Spezialist für Unternehmenskommunikation bedienen wir darüber hinaus die unterschiedlichsten Branchen mit umfangreichem Audio Media Service: Industrie, Handel und Dienstleister profitieren vom umfangreichen Medienangebot. Dabei sind die Lösungen so vielfältig wie die Medienpalette. Von der Radio- und Onlinewerbung bis hin zu Event-Dienstleistungen aller Art. Von sämtlichen Audioproduktionen über Filmangebote für verschiedenste Einsatzzwecke bis hin zum Streaming ins Internet.
Die Deutsche Bank ist mit rund 20 Millionen Privat- und Firmenkunden Deutschlands führende Bank. Neben dieser starken Präsenz im Heimatmarkt verfügt sie über eine bedeutende Position in Europa und ist an wichtigen globalen Standorten vertreten. Über diese Struktur deckt die Deutsche Bank auch den Finanzierungsbedarf zahlreicher Auslandslandstöchter hiesiger Unternehmen – als Hausbank vor Ort. Auch für ihre Firmenkunden in Ostwestfalen ist die Deutsche Bank ein wichtiger Partner und stellt ihnen die gesamte Palette des Bankgeschäfts zur Verfügung. Sie bietet insbesondere ein umfangreiches Dienstleistungspaket, um die weiter expandierenden Im- und Exportaktivitäten der hiesigen Wirtschaft zu unterstützen. Der Trend zur Globalisierung ist ungebrochen. Die Deutsche Bank engagiert sich daher intensiv für die Optimierung des internationalen Zahlungsverkehrs und wird in den nächsten Jahren rund 1 Milliarde Euro in Digitalisierung investieren.
Die DZ BANK ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Zentralbank für die rund 700 Genossenschaftsbanken in Deutschland, denen sie mehrheitlich gehört. Zusätzlich betreut sie als Geschäftsbank Unternehmen und Institutionen. Mit zahlreichen Standorten im In- und Ausland stellen wir sicher, dass wir nah bei Ihnen, unseren Kunden, sind und Sie Zugang zu allen wichtigen Märkten erhalten. Die DZ BANK ist eine der führenden Banken Deutschlands. Seit nahezu 150 Jahren entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen für Ihre starke finanzielle Zukunft. Eine unserer besonderen Stärken ist unser internationales Netzwerk. Es unterstützt unsere Kunden nicht nur dort, wo Geschäftsideen entstehen oder Expansionen erdacht werden, sondern auch weltweit in Zielmärkten und Wachstumsregionen. Gebündelt in unserem Standortnetzwerk dient unsere lokale und internationale Expertise unseren Kunden als kompetente und innovative Unterstützung für Ihre zukünftigen Geschäftserfolge.
Internationale Geschäfte wollen gut vorbereitet sein. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei allen Fragen der Qualifizierung für das Wachstum über die Grenzen – mit maßgeschneiderten Lösungen und persönlichem Service.
Miele ist seit seiner Gründung im Jahr 1899 ein unabhängiges Familienunternehmen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung von Hausgeräten für die Küche, Wäsche- und Bodenpflege sowie Geräte für den Einsatz in Gewerbebetrieben oder medizinischen Einrichtungen. Seinen Kunden bietet Miele Produkte, die Maßstäbe setzen bei Langlebigkeit, Leistung, Bedienkomfort, Energieeffizienz, Design und Service. Miele steht für langfristiges Denken und Handeln, Kontinuität in den Werten und Zielen, partnerschaftliches Verhalten gegenüber Kunden und Lieferanten sowie eine mitarbeiterorientierte Unternehmens- und Führungskultur.
Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein – vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Leitmotiv. Die NRW.BANK fördert die notwendige Transformation Nordrhein-Westfalens hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft. Im Gegensatz zu Geschäftsbanken sind die Kunden der NRW.BANK in erster Linie Hausbanken und andere Fördermittler. Das Geschäft der NRW.BANK fokussiert sich auf den Kanon der Förderbereiche, den die sogenannte Verständigung II definiert. Wettbewerbsgeschäft wurde schon von der Landesbank NRW, dem Vorgängerinstitut der NRW.BANK, nicht mehr verfolgt.
Mit über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zehn deutschen Standorten unterstützen wir unsere Mandanten dabei, ihre Ziele zu erreichen. Preisgekrönte technische Expertise ist dazu ebenso wichtig wie das tiefgehende Verständnis, das wir für das Geschäftsmodell, die Branche und die speziellen Anforderungen unserer Mandanten entwickelt haben. Wir entwickeln die maßgeschneiderte Lösung für Ihre unternehmerische Herausforderung.
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Gastico Catering ist ein Tochterunternehmen der Bertelsmann AG und bildet zusammen mit dem konzerneigenen Hotel und dem Bereich der Betriebsgastronomie ein starkes Team im Bereich Catering und Partyservice. Die intensive Zusammenarbeit dieser drei Partner garantiert unseren Gästen jeweils die besten Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. So gelingt es uns das Wissen und Können aus der hochklassigen Hotelgastronomie mit der Effizienz aus der Betriebsgastronomie zu kombinieren. Allein 14 international erfahrene Küchenchefs aus der Luxus und First- Class- Hotellerie sind stets bestrebt Ihre Wünsche und Vorstellungen passgenau umzusetzen. Unser Angebot reicht vom höchst individuell gestalteten privaten Catering bis hin zur Großveranstaltung. Kulinarisch auf Achse sind wir für Sie in Gütersloh, Bielefeld, Herford, Paderborn, Detmold, Bad Salzuflen, Lippstadt, Hamm, Osnabrück und Münster. Wir sind aber auch gerne an jedem anderen Ort Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Caterings und Partyservice.
Damit es schmeckt wie selbstgemacht - Hervorragendes Fleisch und frische Zutaten – Wir machen daraus beste tiefgekühlte Produkte. Traditionelle Hausmannskost aus der heimischen Küche mit leckeren Frikadellen, saftigen Schnitzeln und deftigen Brate sind die Spezialität der Convenience-Experten aus Westfalen. Einfach ideal für Großverbraucher und die Systemgastronomie. Perfekt für Kinder, Erwachsene und Senioren. HÜLSHORST FEINKOST kann auch international: mit Köttbullar, Taco Beef, Cevapcici oder Lammhacksteaks. HÜLSHORST-Produkte geben Ihnen die Planungssicherheit, die auch Ihre Kunden von Ihnen verlangen. Zudem beinhalten fast alle unsere Produkte keine Zusatzstoffe.
nobilia baut intelligent konstruierte Küchen in gutem Design und für jeden Geschmack. Jede nobilia-Küche ist ein Unikat. Jede einzelne wird individuell geplant und mit größter Präzision gefertigt. Über 70 Jahre Erfahrung und ein hoher Automatisierungsgrad gewährleisten das konstant hohe Qualitätsniveau. nobilia kann national und international überzeugen: Daher vertrauen mehr als 8.000 Handelskunden in mehr als 90 Ländern weltweit auf das Unternehmen. Fast jede Zweite der über 727.000 produzierten Küchen jährlich wird exportiert.
Sie lieben das Leben, sind offen für Neues und schätzen die sympathische Einkaufsatmosphäre einer persönlich geführten Parfümerie? Herzlich willkommen bei uns! Ihre Schönheit ist bei uns in guten Händen. Es erwartet Sie eine umfassende Auswahl bekannter Marken. Sie finden topaktuelle Neuheiten und immer wieder neue interessante Aktionen. Fachkundige Beratung in allen Bereichen von Pflege, Duft und Make-up sowie kompetente Antworten auf Ihre Fragen sind für uns selbstverständlich.